Ob kaltes oder heißes Wetter – glücklich ist, wer eine
Klimaanlage im Auto hat. Doch die beste Klimaanlage nützt nichts, wenn sie nicht richtig funktioniert, stinkt oder sogar streikt. Das Klima-System benötigt deshalb eine regelmäßige Wartung, da sonst hohe Schadenskosten drohen können.
Diese können wir sowohl an R134 als auch an R1234yf Anlagen durchführen.
Klimaanlagen-Desinfektion – Ihrer Gesundheit zu liebe
In den kleinsten Winkeln ihrer Klimaanlage sammeln sich Pollen und bilden sich in Verbindung mit Kondenswasser zu Pilzen, Keimen, Bakterien und Mikroorganismen. Über den Luftstrom gelangen diese Schädlinge direkt an die Insassen und bewirken dort Atemnot, Augenbrennen, Nießanfälle, Heuschnupfen, Allergien und oft modrige Gerüche.
Durch Ultraschalltechnik (kein Desinfektionsmittel aus Spraydosen) gelangt das wohlriechende Mittel bis an die letzten Stellen ihrer Klimaanlage und beseitigt somit die Krankheitserreger.
Neben der jährlichen Desinfektion sollte immer auch der Pollenfilter mitgewechselt werden, damit nur reine Luft ins Auto gelangt.
Klimaanlagenwartung – Ihrem Geldbeutel zu Liebe
Prinzipbedingt entweichen jährlich rund 10% des Klimakältemittels aus der Anlage.
Dies führt zu einer schlechteren Kühlleistung und außerdem wird das Schmieröl für den Klimakompressor nicht mehr transportiert, wodurch teure Schäden an der Klimaanlage entstehen können. Klimaanlagenhersteller empfehlen darum erstmals nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre das Kältemittel zu wechseln und das Kompressoröl zu erneuern. Neben angenehmen Temperaturen im Innenraum sinkt zusätzlich der Kraftstoffverbrauch. Die gewartete Klimaanlage arbeitet effizienter und muss daher nicht so oft einschalten, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Alles rund um die Klimaanlage incl. Aufbau, Funktion und die richtige Bedienung erfahren sie hier.