Welches Kühlmittel, welchen Kühlerfrostschutz in meinen VW, Audi, Seat, Skoda einfüllen?
Welches Kühlmittel muss ich bei meinem Auto nachfüllen?
Es gibt viele verschiedene Bezeichnungen für Kühlmittelzusätze. Das liegt daran, dass es keine weltweit einheitlichen Standards für Kühlmittel gibt.
Der VW Konzern und der größte Chemiekonzern der Welt, BASF, entwickelten unabhängig voneinander Standards für Kühlerfrostschutzmittel.
Diese Standards werden auch von anderen Herstellern als Orientierung genommen.
Diese Standards für Kühlmittel gibt es!
Standards für VW, Audi, Seat, Skoda und weitere Konzernfahrzeuge:
G11, G12, G12+, G12++, G13, G12evo
Standards BASF:
G48, G30, G40, G05, G33, G34
Die folgende Tabelle zeigt unterschiedliche Bezeichnungen, aber technisch gleiche Produkte von VW und BASF!
VW Standard | BASF Standard |
---|---|
G11 | G48 |
G12+ | G30 |
G12++ | G40 |
Darf ich einfach irgendein Kühlmittel auffüllen?
NEIN!!!
Darf ich jedes Kühlmittel nachfüllen, das die gleiche Farbe hat?
NEIN!!!
Welchen Kühlerfrostschutz darf ich dann in meinem VW auffüllen?
Welches Kühlmittel Sie in Ihrem VW, Audi, Seat oder Skoda verwenden dürfen, hängt davon ab, welches Kühlmittel ab Werk im Fahrzeug war. Da die Vermischung von Kühlerfrostschutz im schlimmsten Fall zu einem Motorschaden führen kann, darf man damit nicht spaßen.
Lieber nur etwas destilliertes Wasser nachfüllen und dann zur nächsten Werkstatt fahren, um den Frostschutzgehalt prüfen und die Ursache für den Wasserverlust klären zu lassen.
Zur Identifizierung des benötigten Kühlmittelzusatzes dürfen Sie sich im VW Konzern auch nicht nach der Bezeichnung am Kühlmittelbehälter richten. Ausschlaggebend sind die Informationen aus dem Bordbuch bzw. aus dem Ersatzteilkatalog des Fahrzeugherstellers.
Folgende Tabelle gibt Auskunft über die verschiedenen Kühlmittel im VW-Konzern. Je nach Konzernmarke kann der Einsatzbeginn jedoch von der Tabelle abweichen.
VW Standard | Farbe | Freigabe |
---|---|---|
G11 | grün/ blaugrün | Audi (bis Bj. 07/1996), Seat, Škoda, VW (bis Bj. 07/1996) |
G12 | rot/rosa | für VW-Mororen ab 1997 |
G12+ | rotviolett | Audi, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Seat, Škoda, VW |
G12++ | rotviolett | Audi, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Seat, Škoda, VW (alle ab Bj. 2005) |
G13 | lila | ab 2012 |
G12evo | lila | ab 2019 |
Welche Frostschutzmittel darf ich mischen, wenn ich nicht genau das richtige habe?
Welche Mittel im VW-Konzern gemischt werden dürfen, zeigt diese Tabelle. Einfach vertikal und horizontal die zu mischenden Kühlmittel verbinden und die resultierende Zelle zeigt die Mischbarkeit:
Kühlmittel | G11 ab 1994 im Kühlmittelkreislauf | G12 ab 1996 im Kühlmittelkreislauf | G12+ ab 2000 im Kühlmittelkreislauf | G12++ ab 2005 im Kühlmittelkreislauf | G13 ab 2012 im Kühlmittelkreislauf | G12evo ab 2019 im Kühlmittelkreislauf |
---|---|---|---|---|---|---|
G11 Nachfüllen | mischbar ohne Nachteile | NICHT mischbar | mischbar, jedoch verschlechtert sich der Korrosionschutz | mischbar, jedoch verschlechtert sich der Korrosionschutz | mischbar, jedoch verschlechtert sich der Korrosionschutz | mischbar, jedoch verschlechtert sich der Korrosionschutz |
G12 Nachfüllen | NICHT mischbar | mischbar ohne Nachteile | mischbar, jedoch verschlechtert sich der Korrosionschutz | mischbar, jedoch verschlechtert sich der Korrosionschutz | mischbar, jedoch verschlechtert sich der Korrosionschutz | mischbar, jedoch verschlechtert sich der Korrosionschutz |
G12+ Nachfüllen | mischbar ohne Nachteile | mischbar ohne Nachteile | mischbar ohne Nachteile | mischbar, jedoch verschlechtert sich der Korrosionschutz | mischbar, jedoch verschlechtert sich der Korrosionschutz | mischbar, jedoch verschlechtert sich der Korrosionschutz |
G12++ Nachfüllen | mischbar ohne Nachteile | mischbar ohne Nachteile | mischbar ohne Nachteile | mischbar ohne Nachteile | mischbar, jedoch verschlechtert sich der Korrosionschutz | mischbar, jedoch verschlechtert sich der Korrosionschutz |
G13 Nachfüllen | mischbar ohne Nachteile | mischbar ohne Nachteile | mischbar ohne Nachteile | mischbar ohne Nachteile | mischbar ohne Nachteile | mischbar, jedoch verschlechtert sich der Korrosionschutz |
G12evo Nachfüllen | mischbar ohne Nachteile | mischbar ohne Nachteile | mischbar ohne Nachteile | mischbar ohne Nachteile | mischbar, jedoch verschlechtert sich der Korrosionschutz | mischbar ohne Nachteile |
Muss ich unbedingt ein original VW Produkt verwenden? Gibt es weitere Hersteller?
Es muss nicht unbedingt ein Original VW Produkt sein. Je nachdem welches Mittel Sie benötigen, können Sie auch eines von BASF oder Eurolub nehmen.
Aber Achtung: Diese Hersteller haben nicht für alle Produkte eine Herstellerfreigabe, wodurch es im Gewährleistungsfall zu Problemen kommen kann.
Sowohl von BASF gibt es eine Verwendungsliste als auch von Eurolub. Aber auch hier steht, dass ausschließlich die Herstellervorgabe in der Betriebsanleitung entscheidend ist.
Hier noch eine Vergleichsliste von Original VW, BASF und Eurolub
VW | BASF | Eurolub | Farbe |
---|---|---|---|
G11 | G48 | D-48 EXTRA | grün/ blaugrün |
G12 | rot/rosa | ||
G12+ | G30 | D-30 | rotviolett |
G12++ | G40 | D-40 SUPER | rotviolett / lila |
G13 | G40 | D-40 SUPER | lila |
G12evo | G65 | lila | |
G05 | gelb | ||
G33 | blaugrün | ||
G34 | orange |
Hallöchen Florian,
Ich habe einen wunderschönen Fire&Ice Bj. 87 und will keinen Fehler machen. Meine Frage lautet: G11 oder G12, mischen oder nicht mischbar etc pp?
Danke im Voraus!
Grüße aus Quedlinburg/Harz
Hi,
G11 und G12 nicht mischen. Aber welches Mittel Sie dann verwenden ist egal. G11 würde reichen.
Hallo,
zwar kein VW und Co., aber ich bersuche mein Glück.
Ich habe einen Opel Astra G CC(T98) 1.6L, BJ 2001.
Ich weiss leider überhaupt nicht welches Kühlmittel reinkommt. Es sieht rot, eher rosa aus (sehr hell, wurde auch ziemlich lange nicht nach- und aufgefüllt).
Hab beim Kauf des Kühlmittels dem Verkäufer gesagt, dass ich nicht weiss welches reinkommt und es rötlich aussieht, der Händler drückte mir Eurolub D-30 in die Hand und sagte das passt bei allen roten der Baureihe mit rein.
Nun hab ich auch ein Fertigmix vom Discounter im Keller gefunden: AN-SF 12+ Ready-Mix -25°C.
Kann ich beides benutzen, oder gar keins?
MfG
Hallo, nehmen Sie den Eurolub. Das passt so.
Hallo,
ich besitze einen Seat Alhambra 1.4l TSI, BJ 12/2014. Auf dem Ausgleichsbehälter steht G12, im Handbuch G13. Zuerst dachte ich G13, da ja das Handbuch vor geht. Die Kühlflüssigkeit ist jedoch rot, was auf G12 hinweisen sollte. Welchen Frostschutz sollte ich da nehmen? Ich würde ungern G13 mit G12 mischen, da ja dann der Korrosionsschutz erheblich verschlechtert wird.
Vielen Dank und beste Grüße,
Siegfried
Hallo Siegfried,
hier muss unbedingt das G13 rein.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Hallo,
Ich habe einen Seat Alhambra 2.0TDI (Bj.2014) aktuell hat es rosa Kühlmittel was vermutlich Silikatfrei ist. Im Bordbuch steht ,dass G13 nachgefüllt werden soll. Kann ich G13++ (lila) nachfüllen was Silikate enthält ohne dabei bedenken zu haben?
Hallo,
G13++ ist mir neu. Sollten Sie den G12++ meinen, dann würde ich Ihnen davon abraten. Hier sollte G13 rein.
Skoda Felicia Kombi Diesel
AEF Motor Erstzulassung 5/98 Vorfacelift.
Welcher Kühlerfrostschutz muss da rein?
BASF Norm G30 oder G48? Werkstatt hat nur D40.
Hallo, G30 wäre das Richtige. Sie dürfen aber gerne was besseres draufschütten. Werkstatt hat doch bestimmt auch was aktuelleres auf Lager. G13 geht auch.
Hi, bin jetzt total konfus 😉 Habe einen Skoda 1z3, auf dem Behälter steht G12. Aktuell ist der Füllmittelstand 1cm unter min. Mit welchem Kühlmittel darf ich auffüllen? Vielen Dank im voraus.
Hi, bin jetzt total konfus 😉 Habe einen Skoda 1z3, auf dem Behälter steht G12. Aktuell ist der Füllmittelstand 1cm unter min. Mit welchem Kühlmittel darf ich auffüllen? Vielen Dank im voraus.
Welches Baujahr ist ihr Fahrzeug?
Das Fahrzeug ist Baujahr 2011
Dann entweder G12++ oder am besten G13 einfüllen. Wenn nicht mehr als 1 cm abgeht, können Sie auch destilliertes Wasser auffüllen und beobachten ob es wieder weniger wird. Beim nächsten Werkstattaufenthalt dann bitte Frostschutz prüfen lassen.
Super, vielen Dank für die Entscheidungshilfe.
Hallo,darf ich G45 und G48 mischen?
Danke…
Puuh. Da bin ich leider überfragt. Tut mir leid.
Kann ich dieses Produkt bei Seat Leon 2014 verwenden?
Glysantin 50668292 Küherschutz G40 Konzentrat 1 Liter
https://smile.amazon.de/Glysantin-50668292-K%C3%BCherschutz-Konzentrat-Liter/dp/B088LJJPZX/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=k%C3%BChlfl%C3%BCssigkeit+g40&qid=1606683876&refinements=p_76%3A419123031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-2
Kann Küherschutz unbrauchbar werden ablaufen?
LG
Hallo, nein dieses Produkt dürfen Sie nicht verwenden. Sie benötigen den G13.
Hallo, das verstehe ich jetzt aber nicht. Glysantin G40 entspricht doch VW G13. Warum soller es nicht einfüllen?
Hallo Herr Hirsch,
ich hätte auch eine Frage. Habe eine VW Caddy Baujahr 2014 1.6 tdi. Da fehlt auch ein wenig Kühlflüssigkeit. Am behälter steht G12, im Bordbuch steht G13. Das was drin ist würde ich farblich rosa bezeichnen. Was gehört Ihrer Meinung jetzt rein. Viel fehlt nicht.
ich hab nämlich noch eine halbe Flasche G30 zuhause kann ich das auch nehmen nur zum nachfüllen. Danke für ihre Antwort
Wie Sie dem Beitrag entnehmen können, entspricht G30 von BASF dem G12+ von VW. Wenn Sie nun in der Tabelle nachschauen, sehen Sie, dass es mischbar ist, jedoch sich der Korrosionschutz verschlechtert.
Hallo, als das bisher stärkste Frostschutzmittel für VAG-Autos gilt G12++ (Glysantin G40) = Si-OAT. G13 entspricht Glysantin GG40, hat weniger Freigaben, z.B. keine für Bugatti (GG40 ist nur für die Marken, Audi, Seat, Skoda u. VW zugelassen). Das könnte daran liegen, dass ein Teil des G13 auf Glycerin basiert und daher nicht so langlebig ist. G40 basiert auf Ethylenglykol und ist daher langlebiger. Die anderen Bestandteile sind ähnlich oder identisch. Jetzt gibt es G12evo = Glysantin G65, das zusätzlich neben Si und OAT Phosphat enthält. Bei VW ist es meines Wissens bereits jetzt das einzige noch erhältliche Frostschutzmittel (abgesehen von Restbeständen). Vermutlich ist es noch stärker als G12++ bzw. G40. Jetzt meine Frage: G12evo/G65 müsste doch eine bestehende Mischung auf der Basis von G12++ oder G13 aufwerten oder ein guter Ersatz sein (die Einhaltung von ca. -38 Grad Frostschutz wird natürlich beibehalten). Können Sie etwas dazu sagen? Danke im Voraus!
Hallo. Da kann Ich Ihnen leider nicht behilflich sind. Sollten Sie eine Lösung finden, würde ich mich freuen, wenn Sie es hier nochmal eintragen würden. Vielen Dank
Hallo
Kann ich G12 in einen VW Polo und in einen Seat Ibiza (beide Baujahr 2013) und in einen Opel Mokka (Baujahr 2015) füllen?
Nein das dürfen Sie so nicht. In der Tabelle sehen Sie, was Sie auffüllen dürfen. Bei Opel auch kein G12 einfüllen.
Hmmm, aber auf dem Behälter vom VW Polo steht G12. . .
Was fülle ich dann in den VW, Seat, Opel denn dann ein, dass kann ich aus der Tabelle nicht erkennen.
Ab Baujahr 2012 gehört G13 rein. Siehe Tabelle Spalte 5.
Hallo, für Golf 4 V5 Bj.99 benutze ich VW Original G13 Kühlmittel . Kann ich mit BASF G40 und Eurolub D30 ständig und gegenseitig mischen ?
Danke
Hallo.
Das G40 ist ja gleichwertig, daher haben Sie keine Nachteile. Beim D30 verschlechtert sich halt mit der Zeit der Korrossionsschutz.
Hallo.
Muss bei meinem Tiguan 2.0 TDI Bj. 2017 Kühlmittel nachfüllen. Habe noch Alpine G12. Kann ich dieses auffüllen?
Hallo. Ideal ist es nicht. Eine kleine Menge zum Nachfüllen würde aber schon gehen.
Ich bin verzweifelt, ich habe ein Seat alhambra 2016 tdi und da fehlt einiges an Kühlmittel. Was mache ich rein? G13 steht in der Betriebsanleitung und auf dem Ausgleichsbehälter G12.
Hallo. Da muss unbedingt das G13 hinein. Betriebsanleitung geht vor.
Man sollte nur das Kühlmittel verwenden, was auf dem Behälter drauf steht !
Und nicht mal auf das, was auf dem Behälter im VW Konzern steht ist richtig. Der gleiche Behälter wird bei den verschiedenen Marken verbaut. Und hier gab es ein paar Jahre, bei denen Seat ein anderes Mittel verlangt hat, als auf dem Behälter stand. Am besten ist es, das Mittel aus dem Bordbuch zu identifizieren.
hallo täte gern wissen ob ich ad12++ in ein Audi A3 von 2018 reintun kann?
Hallo. Nein hier dürfen Sie ausschließlich das G13 reintun.