Was ist eigentlich Flugrost?

Bei Flugrost handelt es sich um einen oberflächigen Rostansatz, der vor allem auf metallischen und verchromten Oberflächen entsteht. Sofern dieser bald erkannt und beseitigt wird, besteht keine Gefahr für den Lack. Flugrost ist die erste Stufe eines Rostprozesses an rostfähigen Materialien.

Wie ensteht dieser Flugrost?

Fremde Metallteilchen dringen in den Lack ein und oxidieren in Verbindung mit Feuchtigkeit. Die Metallteilchen stammen vor allem aus dem Bremsenstaub der Fahrzeuge und dem Streusalz. Außerdem führt ein längeres Fahren an Bahnstrecken auch zu mehr Flugrost.

Wie gefährlich ist Flugrost?

Flugrost ist grundsätzlich ungefährlich, sofern man ihn rechtzeitig erkennt und fachgerecht beseitigt.

Wie entferne ich den Flugrost?

Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten. Bei leichtem Flugrostbefall reicht oft schon das Einsprühen mit Flugrostentferner. Bei schlimmeren Fällen bietet sich die Verwendung von Lackknete an. Von Sonax heißt dieses Wundermittel „Spray & Clay“. Der Produktname sagt eigentlich schon alles. Enthalten ist ein Spray und Knete. Mit dieser Knete werden die Rostflecken in Verbindung mit dem Spray vom Lack herausgerubbelt. Dies nimmt zwar einiges an Zeit in Anspruch – vor allem wenn das ganze Auto betroffen ist – das Ergebnis lässt sich aber sehen.

Professionelle Fahrzeugaufbereitung

Wenn Sie es bequemer haben wollen, dann nutzen Sie unser Angebot der professionellen Fahrzeugaufbereitung durch unseren Kooperationspartner Christian Mate. Christian kümmert sich um sämtliche Lackverschmutzungen wie Flugrost, Teer und Baumharz, poliert und versiegelt Ihren Lack und bringt auch den Innenraum wieder auf Vordermann.

10% Rabatt für Auto Hirsch Kunden bei Vorlage des Gutscheins!

Einfach ausdrucken oder bei uns ein Exemplar holen und 10% sparen.